Auch reden will geübt werden. Beim Rhetorik-Training mit der Wiener Schauspielerin Barbara Willensdorfer hatten 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit dazu sich näher mit ihrem eigenen Auftritt vor Publikum zu befassen.
Ausprobieren war die oberste Devise von Beginn an. Dinge beschreiben, wildes Assoziieren und präsentieren waren einige der Aufgaben, die die Zungen der TeilnehmerInnen lockerten. Im Anschluss an die Übungen wurde dann gemeinsam ein Repertoire an Tipps und Tricks erarbeitet, was für den guten Auftritt hilfreich sein kann.
Alles eine Frage des Status
Wie gehe ich in eine Besprechung? Wie verhalte ich mich in unterschiedlichen Gesprächssituationen? Oft ist allein die Körpersprache entscheidend, in welcher Position ich mich befinde. Die Fragen von hohem oder niedrigem Status entscheiden oft ein paar Veränderungen in der eigenen Haltung. Auch hier stand das Austesten wieder an erster Stelle. Wie wirken verschiedene Menschen auf uns? Und wie verändert sich die Situation, wenn nur beispielsweise die Sitzposition verändert wird.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rhetorik-Trainings gab es an diesem Tag sehr viel mitzunehmen, das sie in ihrem (beruflichen) Alltag dann ausprobieren können.