- Sozial & Gerecht
- Frieden & Sicherheit
- Menschenrechte
- Wirtschaft
- Zukunft der Arbeit
- Grüne Debatte
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Trotz Robotisierung und Industrie 4.0 wird es auch in Zukunft Arbeit geben – bezahlte, unbezahlte, Leiharbeit, Projektarbeit, Teilzeit- arbeit, Sorgearbeit. Die Arbeitsverhältnisse werden sich laufend verändern. Dennoch verstehen wir die Arbeitswelt als einen von Menschen gescha enen und gestaltbaren Bereich. Technologische Entwicklung kann zum Nutzen weniger, oder aber zum Wohl möglichst aller Menschen eingesetzt werden.
Die gesellschaftliche Diskussion darüber hat begonnen und zeigt, dass wir heute kritische Entscheidungen tre en müssen, wenn wir in einer sozial gerechten und nachhaltigen Welt leben wollen.
Die Broschüre umfasst 44 Seiten und kann hier als PDF geladen werden. Für einen Nachdruck bitte die Grüne Bildungswerkstatt kontaktieren. Die Rechte für die Bilder sind jeweils im Impressum angegeben.