- Wirtschaft
DER GROSSE AUSVERKAUF
Ich habe einmal bestimmte Aspekte der Wirtschaftspolitik mit moderner Kriegsführung verglichen. In der modernen Kriegsführung versucht man zu entmenschlichen, das Mitgefühl zu beseitigen. Man wirft Bomben aus 15 000 Metern, aber man sieht nicht, wo sie landen, man sieht keine Schäden. Es ist fast wie in einem Computerspiel. Man spricht von 'body counts'. Das entmenschlicht den Prozess. Genauso ist es in der Wirtschaft: Man redet über Statistiken und nicht über die Menschen hinter diesen Statistiken.“ Joseph E. Stiglitz / Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
Ein britischer Lokführer, eine philippinische Mutter, ein südafrikanischer Aktivist und die Bürger einer bolivianischen Stadt: Sie kämpfen bereits gegen das, was uns alle erwartet: den GROSSEN AUSVERKAUF.
Ein packender Dokumentarfilm über ein sehr komplexes Thema. In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen bringt der Film dem Zuschauer das abstrakte und umstrittene Phänomen „Privatisierung“ über einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten nahe, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind. Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen.
Regie: Opitz Florian, Deutschland, 2007, 94 Min. Farbe, Dokumentarfilm, ab 6 Jahren
Englisch, Deutsche Untertitel
Der kostenlose Verleih der GBW-Filme erfolgt durch das Landesbüro der Grünen NÖ. Die Verwaltung obliegt Edith Wolfsberger, Tel.: 02742 / 310 660, edith.wolfsberger(at)gruene.at
Bedingung:
Alle Ankündigungen müssen mit dem Filmwerkstatt Logo der GBW NÖ versehen und elektronisch an andreas.piringer(at)gbw.at gesendet werden.
Unbefristete Lizenz
Die Lizenz gilt für kostenlose DVD-Vorführungen in Niederösterreich außerhalb von Kinos. Keine Open-Air Veranstaltungen