Zweiter Teil der Mai Sendung von planetarium
Planetarium wirft anlässlich "70 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Gusen" den Blick auf einen erschreckenden und vielfach verschüttenden Teil unserer Geschichte.
Im Teil 2 der Sendung spricht Ing. Rudolf Haunschmied über die Zeit nach der Befreiung des Lagers Gusen, über die Formen des Gedenkens, die heute an dem Ort des Geschehens möglich sind und darüber, wie sich österreichische Gedenkpolitik an einem schwierigen geschichtsbeladenen Ort darstellt.
Ing. Rudolf Haunschmied ist Autor und Heimatforscher und beschäftigt sich seit beinah 30 Jahren mit der Aufarbeitung der NS-Geschichte rund um die Konzentrationslager Gusen. Als zentrale Persönlichkeit des Gedenkdienst-Komitees-Gusen hat er bei der Entstehung des Audioweg Gusen mitgewirkt, für diesen er auch den Ehrenschutz trägt. Der Audioweg Gusen ist ein Kunstprojekt über den Umgang mit Erinnerung und das Leben auf dem Areal der ehemaligen Konzentrationslager Gusen I und II.
Weiters spricht Rudolf Haunschmied über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Arbeiten des Linzer Filmemachers Andreas Sulzer, der zu weiteren Teilen der Stollenanlage von Bergkristall forscht, sowie über das derzeitige Wohnsiedlungsprojekt vor dem Eingang zu Bergkristall.
Sendung Teil 2 nachhören: http://cba.fro.at/286695
Sendung Teil 1 nachhören: http://cba.fro.at/286081
Links:
KZ Gusen Memorial Committee - www.gusen.org
Gusen Memorial - www.gusen-memorial.at
Audioweg Gusen - http://audioweg.gusen.org/