Sendung vom 6. Juni 2014, 11.00 Uhr im Freien Radio Freistadt
Im ersten Beitrag "Commons - Von der Rückkehr der Gemeingüter" spricht Brigitte Kratzwald. Unter Commons versteht man jenen Bereich jenseits von Markt und Staat, in dem Menschen ihre Lebenswelt gestalten und das was sie zum Leben brauchen herstellen. Brigitte Kratzwald beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Phänomen Commons – im Rahmen der Green Lectures zum Thema „Die Rückkehr der Gemeingüter“ hat sie Mitte Mai in Linz referiert.
Link zum Beitrag "Commons - Von der Rückkehr der Gemeingüter"
http://cba.fro.at/260438
Im zweiten Teil der Sendung beschäftigen wir uns mit dem aktuell diskutierten Thema der Bettelei. Christoph Srubar berichtet im Beitrag "Soziales Phänomen Betteln- Über Hintergründe zur Situation der 'Betroffenen' und zur momentanen Gesetzeslage". Es kommen jene Personen zu Wort, die im Rahmen der Podiumsdiskussion "Betteln in Linz: Wo Armut (k)einen Platz hat?" am 27. Mai 2014 im Alten Rathaus sprachen: Heinz Schoibl, Sozialforscher und Autor, Alexandra Riegler-Klinger von der 'Caritas Linz', Karl Pogutter, Stadtpolizei-Kommandant von Linz und Maria Buchmayr, Landessprecherin der Grünen OÖ.
Link zum Beitrag "Soziales Phänomen Betteln“
http://cba.fro.at/260438
Ganze Sendung nachhören unter:
http://cba.fro.at/260701