- Menschenrechte
FRÜHER WAR HIER DAS ENDE DER WELT
Buchpräsentation mit Florian Klenk.
Florian Klenk, Jurist, Buchautor und Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter, zweimaliger Journalist des Jahres in Österreich, berichtet in seinen preisgekrönten Reportagen lakonisch und immer hart am Thema von Kriegsflüchtlingen, internationalem Mädchenhandel oder von den Methoden verdeckter Drogenermittler. Ohne moralisierenden Ton und ohne erhobenen Zeigefinger, nüchtern und unprätentiös, plastisch und eindringlich.
Nach der Lesung steht Florian Klenk für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Termin: Fr. 15.03.13
Ort: OHO, 7400 Oberwart, Lisztgasse 12
Zeit: 19:30 - 21:30
Grüne Bildungswerkstatt Burgenland in Kooperation mit OHO, Plattform Bleiberecht und Grüne 55plus Burgenland.
Eintritt freie Spende.
ZUM AUTOR:
Florian Klenk, Jahrgang 1973, heuerte nach Jusstudium, Promotion und Gerichtsjahr 1998 als Journalist beim "Falter" an. 2005 ging er nach Hamburg zur "Zeit", 2007 kehrte er als stellvertretender Chefredakteur zum "Falter" zurück, den er seit Juni 2012 gemeinsam mit Armin Thurnher als Chefredakteur führt.
Für seine journalistische Arbeit wurde er u. a. mit dem Kurt-Vorhofer-Preis, dem Claus-Gatterer-Preis und dem Concordia-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet.
2005 und 2010 wurde er zum Journalisten des Jahres in Österreich gewählt.
Am 7. März 2011 sind seine Reportagen "Früher war hier das Ende der Welt" im Paul Zsolnay Verlag erschienen - und haben seitdem noch keine Sekunde an Gültigkeit verloren.
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...