Im 2. Teil geht es um den Prüfungsausschuss und Deine Rechte darin. Egal ob Du den Vorsitz innehast oder nur Mitglied im Ausschuss bist.
Der Prüfungsausschuss muss zu Jahresbeginn den Rechnungsabschluss zu prüfen und muss feststellen, ob die Gebarung sparsam, wirtschaftlich und zweckmäßig sowie in Übereinstimmung mit dem Gemeindevoranschlag ist.
Die Gebarung der Gemeinde einschließlich ihrer wirtschaftlichen Unternehmungen und der von der Gemeinde verwalteten selbstständigen Fonds und Stiftungen können überprüft werden. Kontrollinitiativen können dazu verwendet werden, jene Teile der Gemeindeverwaltung besonders genau unter die Lupe zu nehmen, die aus der Sicht der eigenen politischen Anliegen besonders wichtig sind.
Referent: Dr. Karl Staudinger, Jurist und Politkberater
Dieses Modul ist ein Pflichtmodul des Lehrgangs „Gemeinde grün gestalten“ und kann auch als Einzelseminar gebucht werden – in Kombination mit dem 1. Teil „Voranschlag und Rechnungsabschluss lesen und analysieren“
Kosten bei Einzelbuchung:
Pro Tagesseminar EUR 150,– / GBW-Mitglieder EUR 75,– / Mitglieder aus Grünen Teilorganisationen EUR 100,–
Tagesverpflegung ist inkludiert. Selbst zu tragen sind die Kosten der An- und Abreise bzw. ev. Übernachtungen.
Bereits registriert?