Die Grüne
Bildungswerkstatt Oberösterreich
Dein Ort für Grüne Bildung. Wir bieten Fortbildung für Grüne GemeinderätInnen in Form von Seminaren, Webinaren, Workshops und anderen spannenden Formaten.
AKTUELLES
Neuer Vorstand wurde gewählt
Am 28. März wählte die Generalversammlung der GBW OÖ einen neuen Vorstand.
planetarium #100: Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum
Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen
IM GESPRÄCH: Frauenfragen zur Digitalisierung
Nachlese & Video des 2. Teil unserer Veranstaltungs-Reihe "Im Gespräch: Wie viel Digitalisierung braucht der Mensch? Wie viel Mensch braucht die Digitalisierung?"
VERANSTALTUNGEN
Ein NaturGEHspräch zur Schottergruben in Stadl-Paura. Mit Expert*innen nehmen wir Schotterabbauflächen genauer unter die Lupe, was sich dort unter dem Aspekt Natur- und Artenschutz alles tut.
Ein NaturGEHspräch zur Schottergruben in Stadl-Paura. Mit Expert*innen nehmen wir Schotterabbauflächen genauer unter die Lupe, was sich dort unter dem Aspekt Natur- und Artenschutz alles tut.
Eine Reise zu den wichtigsten Institutionen der EU mit Einblicken in die Arbeit auf europäischer Ebene.
RADIO PLANETARIUM #100
Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum
Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #100: Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum
Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen
planetarium #99: Über die Auswirkungen des Klimawandels mit Fokus auf die Stadt Linz
Vortrag mit DI Wilfried Hager, Abteilungsleiter außer Dienst des Umweltmanagements der Stadt Linz.
planetarium #98: Biodiversität
Artenvielfalt und noch viel mehr! Ein Vortrag von Dr. Friedrich Schwarz – Biologe, Leiter des Botanischen Gartens Linz und Chefredakteur der Zeitschrift ÖKO.L
basisdemokratisch, feministisch, gewaltfrei, selbstbestimmt, solidarisch & ökologisch.
BROSCHÜREN
Dein Kompass in die Karenz
NEUAUFLAGE 2019. Kind, Bildung, Pflege. Eine Informations-Broschüre der GBW OÖ und der AUGE/UG OÖ zum Thema Karenz.
Projekte des Gelingens #3
Initiativen und Projekte aus ganz Oberösterreich auf dem Weg zu einer gelungenen Zukunft für alle.
Genossenschaften – Innovative Räume für ein gutes Leben
mit Praxisbeispiel „Otelo eGen“.