Die Grüne
Bildungswerkstatt Oberösterreich
Dein Ort für Grüne Bildung. Wir bieten Fortbildung für Grüne GemeinderätInnen in Form von Seminaren, Webinaren, Workshops und anderen spannenden Formaten.
AKTUELLES
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
Nachgefragt: Frauenmonat März
Nachgefragt ist der Podcast der GBW OÖ. Die Premiere feiern wir mit Dagmar Engl, Sprecherin der Grünen Frauen OÖ. Passend das Thema: Frauenmonat März.
Sehnsucht nach Frieden in Zeiten des Krieges
Ein Gastbeitrag von Livia Klingl.
planetarium #105: Land der Berge – Land der Femizide
Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf.
Nachlese: Heimat bist Du toter Töchter
Nachlese & Video der Buchpräsentation und Diskussion am 2.12.2022.
planetarium #104: Seniors abroad
Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
VERANSTALTUNG
Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
VERANSTALTUNGEN
Analyse, Zusammenhänge, Hoffnung und Utopie in 60 Minuten.
Dieser Abend widmet sich den Themen Migration, Flucht & Frauen.
Leider schon ausgebucht: NaturGEHspräche im Bayrischen Wald mit der Ökologin Renate Leitinger
RADIO PLANETARIUM #106
Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
planetarium #105: Land der Berge – Land der Femizide
Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf.
planetarium #104: Seniors abroad
Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
Gärten spielen, was Artenschutz- und Vielfalt betrifft, eine wesentliche Rolle, da ihre Gesamtfläche nicht unerheblich ist.
planetarium #102: Lebensräume planen und Boden schützen
In Oberösterreich werden 400ha Boden im Jahr nach wie vor in Bauland gewidmet. Diese Sendung widmet sich u.a. den Möglichkeiten, mit denen man kostbaren Boden schützen kann.
planetarium #101: Frauenfragen zur Digitalisierung
Gespräch zu feministischen Aspekten der Digitalisierung mit Dr.in Janina Loh, Dr.in Ingrid M. Kösten und Mag.a Dagmar Engl.
basisdemokratisch, feministisch, gewaltfrei, selbstbestimmt, solidarisch & ökologisch.
BROSCHÜREN
Dein Kompass in die Karenz
NEUAUFLAGE 2019. Kind, Bildung, Pflege. Eine Informations-Broschüre der GBW OÖ und der AUGE/UG OÖ zum Thema Karenz.
Projekte des Gelingens #3
Initiativen und Projekte aus ganz Oberösterreich auf dem Weg zu einer gelungenen Zukunft für alle.
Genossenschaften – Innovative Räume für ein gutes Leben
mit Praxisbeispiel „Otelo eGen“.