Die Grüne
Bildungswerkstatt Oberösterreich
Dein Ort für Grüne Bildung. Wir bieten Fortbildung für Grüne GemeinderätInnen in Form von Seminaren, Webinaren, Workshops und anderen spannenden Formaten.
AKTUELLES
Nachlese: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Nachlese des Diskussionsabends "Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ"
planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
Nachlese: Leben in der Polykrise – Vortrag von Rudi Anschober
Nachlese des Vortrages "Leben in der Polykrise" mit Rudi Anschober
oö.planet #117
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
Nachgefragt: Frauenmonat März
Nachgefragt ist der Podcast der GBW OÖ. Die Premiere feiern wir mit Dagmar Engl, Sprecherin der Grünen Frauen OÖ. Passend das Thema: Frauenmonat März.
VERANSTALTUNG
Wie weit darf Aktionismus gehen?
Expert:innenrunde zu den Themen Aktionismus und Aktivismus
Montag, 5. Juni, 19 Uhr
Grüne Bildungswerkstatt OÖ,
Landgutstr. 17, 4040 Linz
VERANSTALTUNGEN
Diskussionsrunde zum Thema Aktivismus und Aktionismus.
Auf Besuch bei verschiedenen EU- Einrichtungen und Institutionen.
Ein Klassiker kehrt zurück: debattieren, diskutieren und die eigenen rhetorischen Fähigkeiten trainieren.
RADIO PLANETARIUM #107
Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
planetarium #105: Land der Berge – Land der Femizide
Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf.
planetarium #104: Seniors abroad
Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
Gärten spielen, was Artenschutz- und Vielfalt betrifft, eine wesentliche Rolle, da ihre Gesamtfläche nicht unerheblich ist.
planetarium #102: Lebensräume planen und Boden schützen
In Oberösterreich werden 400ha Boden im Jahr nach wie vor in Bauland gewidmet. Diese Sendung widmet sich u.a. den Möglichkeiten, mit denen man kostbaren Boden schützen kann.
basisdemokratisch, feministisch, gewaltfrei, selbstbestimmt, solidarisch & ökologisch.
Die Grüne Zeitung für Oberösterreich
OÖ.PLANET
oö.planet #117
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
oö.planet #116
Mehr Rückenwind für die Windkraft
oö.planet #115
Brücken bauen und zusammenführen
oö.planet #114
Immer öfter Warnstufe Rot
oö.planet #113
Raus aus Öl und Gas
oö.planet #112
Wieviele Reformen braucht das Land