vielfältig
nachhaltig
kompetent
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich.
Dein Ort für Grüne Bildung.
AKTUELLES
Nachlese: Lebenswelten geflüchteter Frauen in OÖ
Teil 2 der Reihe am 24. Oktober 2023 im Alten Rathaus Linz
planetarium #110: Mind the gap! – Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
Maria Pernegger von Media Affairs spricht in ihrem Vortrag über die weibliche Repräsentanz in Schlüsselpositionen als Fundament für echte Gleichstellung und wo stehen wir in Ö
Nachlese: Buchpräsentation „Machbar“
Humorige Auswege aus der "Prokrastination"
oö.planet #119
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
Nachlese: Verleihung des Gabi Moser Forschungspreises
Erstmalige Verleihung des Gabi Moser Forschungspreises
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich? Welche Ressourcen bringen sie mit und welche Herausforderungen müssen sie meistern? Darüber sprechen die Expert:innen Judith Kohlen
VERANSTALTUNG
Wie weit darf Aktionismus gehen?
Expert:innenrunde zu den Themen Aktionismus und Aktivismus
Montag, 5. Juni, 19 Uhr
Grüne Bildungswerkstatt OÖ,
Landgutstr. 17, 4040 Linz
PROGRAMM
In diesem Workshop widmen wir uns mit viel Freude allen erdenklichen grundlegenden Fertigkeiten, die das Sprechen vor Publikum erleichtern: rhetorische Tricks, klare Körpersprache und Improvisationskraft.
Lehrgang "Woman In Politics" Modul 1. Kick-off und Frau sein in der Politik. AUSGEBUCHT!
Fachwissen und Erfahrungen rund um die Baukultur und kommunale Gestaltungsmöglichkeiten kompakt in einem Tagesseminar.
Lehrgang "Woman In Politics" Modul 2. Storytelling als Werkzeug der Emotionalisierung in Rede und Argumentation. AUSGEBUCHT!
Eine Einführung in die weite Welt des Projektmanagements und wie man mit diesem Wissen Projekte erfolgreich durchführen kann.
Ein Workshop für alle, die Spaß am Schreiben haben und sich als Redakteur:in, Autor:in oder als Texter:in weiterbilden wollen.
RADIO PLANETARIUM #107
Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #110: Mind the gap! – Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
Maria Pernegger von Media Affairs spricht in ihrem Vortrag über die weibliche Repräsentanz in Schlüsselpositionen als Fundament für echte Gleichstellung und wo stehen wir in Ö
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
Thomas Reifmüller spricht über Biologie, Auftreten und Bekämpfung der Ratte als unliebsamen Gast in Haus, Gärten und Gemeinden.
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich? Welche Ressourcen bringen sie mit und welche Herausforderungen müssen sie meistern? Darüber sprechen die Expert:innen Judith Kohlen
planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
planetarium #105: Land der Berge – Land der Femizide
Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf.
basisdemokratisch, feministisch, gewaltfrei, selbstbestimmt, solidarisch & ökologisch.
Die Grüne Zeitung für Oberösterreich
OÖ.PLANET
oö.planet #119
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
oö.planet #118
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
oö.planet #117
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
oö.planet #116
Mehr Rückenwind für die Windkraft
oö.planet #115
Brücken bauen und zusammenführen
oö.planet #114
Immer öfter Warnstufe Rot