vielfältig
nachhaltig
kompetent
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich.
Dein Ort für Grüne Bildung.
AKTUELLES
Nachlese: Verleihung des Gabi Moser Forschungspreises
Erstmalige Verleihung des Gabi Moser Forschungspreises
oö.planet #118
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich? Welche Ressourcen bringen sie mit und welche Herausforderungen müssen sie meistern? Darüber sprechen die Expert:innen Judith Kohlen
Herbstprogramm
Unser Herbstprogramm ist online.
Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder
Nachlese. Umdenken im Nationalpark Bayrischer Wald
Nachlese: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Nachlese des Diskussionsabends "Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ"
VERANSTALTUNG
Wie weit darf Aktionismus gehen?
Expert:innenrunde zu den Themen Aktionismus und Aktivismus
Montag, 5. Juni, 19 Uhr
Grüne Bildungswerkstatt OÖ,
Landgutstr. 17, 4040 Linz
PROGRAMM
Ein Vortrag von Abg.z.NR Süleyman Zorba zur künstlichen Intelligenz und was die KI mit Klimaschutz zu tun hat.
In diesem Kurs geht es um klimafitte Mobilitätskonzepte und die Gestaltung kommunaler Flächen.
Methoden und Techniken, um die eigene Kreativität abrufen zu können.
Voranschlag & Rechnungsabschluss der Gemeinde lesen, verstehen und interpretieren können und den Zusammenhang mit der Arbeit im Prüfungsausschuss erörtern.
Buchvorstellung mit Autorin Christina M. Beran.
Partizipativ führen, entscheiden und sich durchsetzen, wenn es wichtig ist.
RADIO PLANETARIUM #107
Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich? Welche Ressourcen bringen sie mit und welche Herausforderungen müssen sie meistern? Darüber sprechen die Expert:innen Judith Kohlen
planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
planetarium #105: Land der Berge – Land der Femizide
Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf.
planetarium #104: Seniors abroad
Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
Gärten spielen, was Artenschutz- und Vielfalt betrifft, eine wesentliche Rolle, da ihre Gesamtfläche nicht unerheblich ist.
basisdemokratisch, feministisch, gewaltfrei, selbstbestimmt, solidarisch & ökologisch.
Die Grüne Zeitung für Oberösterreich
OÖ.PLANET
oö.planet #118
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
oö.planet #117
Die aktuelle Ausgabe des OÖ.PLANET, der Grünen Zeitung für Oberösterreich, jetzt online lesen!
oö.planet #116
Mehr Rückenwind für die Windkraft
oö.planet #115
Brücken bauen und zusammenführen
oö.planet #114
Immer öfter Warnstufe Rot
oö.planet #113
Raus aus Öl und Gas