Ein Vortrag von Abg.z.NR Süleyman Zorba zur künstlichen Intelligenz und was die KI mit Klimaschutz zu tun hat.
Ein Vortrag von Abg.z.NR Süleyman Zorba zur künstlichen Intelligenz und was die KI mit Klimaschutz zu tun hat.
In diesem Kurs geht es um klimafitte Mobilitätskonzepte und die Gestaltung kommunaler Flächen.
Methoden und Techniken, um die eigene Kreativität abrufen zu können.
Voranschlag & Rechnungsabschluss der Gemeinde lesen, verstehen und interpretieren können und den Zusammenhang mit der Arbeit im Prüfungsausschuss erörtern.
Buchvorstellung mit Autorin Christina M. Beran.
Partizipativ führen, entscheiden und sich durchsetzen, wenn es wichtig ist.
In dieser Diskussionsrunde geht es nicht um Ideologien, Forderungen oder Parteiprogramme, sondern darum wie Demokratie funktioniert.
Studien und Zahlen widerlegen die weit verbreitete Annahme von durchwegs männlichen Flüchtenden: Rund die Hälfte aller Flüchtenden sind Frauen und Mädchen.
Ein etwas anderes Rhetorik-Training.
Fachwissen und Erfahrungen rund um die Baukultur und kommunale Gestaltungsmöglichkeiten kompakt in einem Tagesseminar.
Vorführung des Filmes "Stadt.Land.Boden" über die "g'scheite" Bodennutzung mit anschließender Diskussion.
Streitigkeiten souverän lösen, innere und äußere Dramen vermeiden und beenden, ruhiger und gelassener reagieren.
Eine Einführung in die weite Welt des Projektmanagements und wie man mit diesem Wissen Projekte erfolgreich durchführen kann.
Fachwissen und Erfahrungen rund um die Baukultur und kommunale Gestaltungsmöglichkeiten kompakt in einem Tagesseminar.
Ein Workshop für alle, die Spaß am Schreiben haben und sich als Redakteur:in, Autor:in oder als Texter:in weiterbilden wollen.
Ein Lehrgang, der die Gelegenheit bietet, Demokratie in Richtung nachhaltiger Entwicklung mit Beteiligung der Bürger:innen zu gestalten.