In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie sie gezielt Falschmeldungen und Manipulationen im Netz identifizieren und widerlegen können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den sicheren Umgang mit verschiedenen digitalen Werkzeugen, darunter Text-, Bild- und Kartensuchmaschinen. Durch Übungen im Bereich der Archivarbeit lernen sie, ältere und schwer zugängliche Inhalte aufzuarbeiten und kritisch zu hinterfragen. Die Analyse von Framing und Narrativen hilft dabei, manipulative Strukturen zu durchschauen.
Ziel ist es, ein kritisches Verständnis für digitale Inhalte zu entwickeln und mit geeigneten Methoden Falschmeldungen proaktiv zu entkräften.
Referent: André Wolf, mimikama.org
Max. Teilnehmer:innenzahl: 25
Teilnahmegebühren: EUR 75,– / GBW-Mitglieder EUR 38,– / Mitglieder aus Grünen Teilorganisationen EUR 50,–
Bereits registriert?