vielfältig
nachhaltig
kompetent
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich.
Dein Ort für Grüne Bildung.

HIGHLIGHTS
Symposium mit Expert:innen
Strategien gegen häusliche Gewalt und Femizide als gesamtgesellschaftlicher Auftrag.
Unser Bildungsprogramm 25/2
Das Programm der Grünen Bildungswerkstatt OÖ für Herbst/Winter 2025/26
Der Lehrgang „Gemeinde grün gestalten“ startet wieder
Ein Lehrgang für Kommunalpolitiker:innen und deren Umfeld
VERANSTALTUNG
Wie weit darf Aktionismus gehen?
Expert:innenrunde zu den Themen Aktionismus und Aktivismus
Montag, 5. Juni, 19 Uhr
Grüne Bildungswerkstatt OÖ,
Landgutstr. 17, 4040 Linz
PROGRAMM
Seminar rund um die VRV 2015
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege.
Mehr Wissen übers Pensionssystem zahlt sich für Frauen aus!
Die hohe Kunst der Kommunalpolitik spielerisch erlernen.
Seminar/Workshop
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege.
RADIO PLANETARIUM #107
Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #119: Von Vorsorge bis Vorfreude: Frauenpensionen & Klimazukunft
Planetarium beschäftigt sich diesmal mit fairen Pensionen für Frauen und darum, wie wir mit Mut, Wissen und einem Lächeln die Zukunft gestalten können.
planetarium #118: Aus Alt mach Neu – Wie Kreislaufwirtschaft unsere Zukunft rettet
Sepp Eisenriegler spricht über Reparatur als Königsdisziplin der Kreislaufwirtschaft.
planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
Petra Ramsauer spricht über den Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung und warum Frauen ein Schlüssel zum Frieden sind.
OÖ.PLANET
Die Grüne Zeitung für Oberösterreich
Der OÖ Planet ist die Grüne Zeitung für Oberösterreich und informiert vier Mal im Jahr über das Grüne Geschehen – auch über den Tellerrand unseres Bundeslandes hinaus.
Auf ooeplanet.at findest Du die aktuellen Artikel, den OÖ Planet als PDF-Download und alle Infos zu unseren Autor:innen und zu Deinem kostenlosen Abo.