vielfältig
nachhaltig
kompetent
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich.
Dein Ort für Grüne Bildung.

HIGHLIGHTS
Nachlese: Lebenswelten geflüchteter Frauen in OÖ
Teil 2 der Reihe am 24. Oktober 2023 im Alten Rathaus Linz
Nachlese: Buchpräsentation „Machbar“
Humorige Auswege aus der "Prokrastination"
Nachlese: Verleihung des Gabi Moser Forschungspreises
Erstmalige Verleihung des Gabi Moser Forschungspreises
VERANSTALTUNG
Wie weit darf Aktionismus gehen?
Expert:innenrunde zu den Themen Aktionismus und Aktivismus
Montag, 5. Juni, 19 Uhr
Grüne Bildungswerkstatt OÖ,
Landgutstr. 17, 4040 Linz
PROGRAMM
Buchpräsentation/Diskussion mit dem Autor Roger Hackstock. Eintritt frei!
Seminar: Kommunikationsstrategien entwickeln und richtig umsetzen.
Workshop - Eintritt frei, Anmeldung bis 12. September möglich.
Ist Österreichs Neutralität Gebot der Stunde oder ein überholtes Konzept? Eintritt frei!
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege. Eintritt frei!
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege. Eintritt frei!
RADIO PLANETARIUM #107
Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
Mag. Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination spricht in seinem Vortrag über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Asylpolitik in Österreich.
planetarium #105: Land der Berge – Land der Femizide
Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf.
planetarium #104: Seniors abroad
Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
OÖ.PLANET
Die Grüne Zeitung für Oberösterreich
oö.planet #112
Wieviele Reformen braucht das Land
oö.planet #111
„Wir wollen einen Auftrag für mehr Klimaschutz!”
oö.planet #110
Grün wächst und wird stärker