Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Reden wir drüber: Wer macht die lebenswichtige Arbeit?

8. März - 10. März Online-Symposium

Die Arbeit des Versorgens, der Fürsorge füreinander passiert seit langem wie selbstverständlich und unsichtbar und ist aber das Fundament unserer Wirtschaft. Ohne Care-Arbeit sind weder Gewerbe noch Industrie, Handel oder Dienstleistungen möglich. Ohne Care-Arbeit stünde alles still.

Genau darüber will die Grüne Bildungswerkstatt in einem Online-Symposium reden.
Ab März gibt es die ersten Vorträge zum volkswirtschaftlichen Nutzen von Care-Arbeit. Weiter geht es mit den Auswirkungen der Ungleichverteilung von Care-Arbeit auf Berufsbiografie und Pensionen. Abgerundet wird damit, was ein kommunales Care-Budget der Gemeinde und ihren Bürger:innen bringt.

 

REFERENTINNEN:
Elisabeth Sechser, MSc (CaringEconomy.Jetzt): Die unbezahlte Sorgearbeit in Zeit und Geld
Dr.in Katharina Mader (Chefökonomin Momentum Institiut): Wert und Konsequenzen unbezahlter Care-arbeit auf die persönlichen Biografien
Dr.in Elisabeth Klatzer (fair sorgen! Österreich): Nutzen eines kommunalen Care-Budgets für Gemeinde und Bürger:innen

 

-> HIER GEHT´S ZU DEN VORTRÄGEN

Details

Beginn:
8. März
Ende:
10. März
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Symposium
Austria

Veranstalter

Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ
Telefon
+43 (0)732 / 73 94 00-528
E-Mail
office.ooe@gbw.at