Zum Inhalt springen
logo main
  • Programm
    • Nachlese
    • Programmheft
  • Medien
    • Radio Planetarium
    • oö.planet – Zeitung
    • Broschüren
    • Planet Verlag
    • Videos
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • AGBs
    • Gemeindegruppen-Service
  • Newsletter
logo main
  • Programm
    • Nachlese
    • Programmheft
  • Medien
    • Radio Planetarium
    • oö.planet – Zeitung
    • Broschüren
    • Planet Verlag
    • Videos
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • AGBs
    • Gemeindegruppen-Service
  • Newsletter
logo main
  • Programm
    • Nachlese
    • Programmheft
  • Medien
    • Radio Planetarium
    • oö.planet – Zeitung
    • Broschüren
    • Planet Verlag
    • Videos
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • AGBs
    • Gemeindegruppen-Service
  • Newsletter
1. Juni 2020
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #spezial: Über soziale Kontrolle in Corona-Zeiten

RADIO PLANETARIUM. Interview mit Historiker Martin Wassermair.

Weiterlesen
17. März 2020
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #89: Wirkungen eines Grundeinkommens und Amphibienwandung in Wilhering

Die Wirkungen eines Grundeinkommensprojekts im niederösterreichischen Heidenreichstein und das Naturschutzthema Amphibienwanderung in Wilhering sind Thema dieser Sendung.

Weiterlesen
21. Januar 2020
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #88: Wann ist Gewalt Gewalt?

Gewaltgeneigte Situationen in der Betreuung und Pflege. Dieses Thema behandelt die aktuelle Ausgabe der Sendereihe Planetarium.

Weiterlesen
14. Dezember 2019
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #87: Lichtverschmutzung

RADIO. Wege zu einem zeitgemäßen Umgang mit Licht.

Weiterlesen
18. November 2019
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #86: WIR und die ANDEREN

RADIO. Wie Populismus funktioniert.

Weiterlesen
9. November 2019
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #85: Nicht egal!

RADIO. Über Hass und Hetze im Netz.

Weiterlesen
7. Dezember 2018
MedienRadio Planetarium
von Sandra Prommer

planetarium #84: Populismus für Anfänger

Autorin Nina Horaczek im Gespräch mit Herbert Gnauer

Weiterlesen
2. November 2018
MedienRadio Planetarium
von Sandra Prommer

planetarium #83: Naturbestattung

Über alternative Formen der Bestattung in Österreich

Weiterlesen
5. Oktober 2018
MedienRadio Planetarium
von Sandra Prommer

planetarium #82: Über Tote, die leben

Die Soziologin Edith Schmied über den Sozialen Tod in unserer Gesellschaft

Weiterlesen
7. September 2018
MedienRadio Planetarium
von Sandra Prommer

planetarium #81: Kuba – Eine Insel im Wandel

KUBA – das bedeutet für viele ein wunderbares Urlaubsziel wo Lebensfreude, karibischer Flair, nostalgischer Scharm und Havanna Zigarren garantiert sind.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5

Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ
Landgutstraße 17
4040 Linz


Tel.: +43 (0)732 / 73 94 00-557
E-Mail: office.ooe(at)gbw.at

Bürozeiten:

Mo, Mi - Fr von 10.00 - 15.00 Uhr

  • Facebook
  • YouTube

© 2021, Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung