Zum Inhalt springen
logo main
  • Themen
  • Veranstaltungen
    • Nachlese
  • Medien
    • Radio Planetarium
    • Broschüren
    • Planet Verlag
    • Videos
  • Über uns
    • Vorstand & MitarbeiterInnen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Gemeindegruppen-Service
logo main
  • Themen
  • Veranstaltungen
    • Nachlese
  • Medien
    • Radio Planetarium
    • Broschüren
    • Planet Verlag
    • Videos
  • Über uns
    • Vorstand & MitarbeiterInnen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Gemeindegruppen-Service
logo main
  • Themen
  • Veranstaltungen
    • Nachlese
  • Medien
    • Radio Planetarium
    • Broschüren
    • Planet Verlag
    • Videos
  • Über uns
    • Vorstand & MitarbeiterInnen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Gemeindegruppen-Service
20. Mai 2022
AktuellesMedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #101: Frauenfragen zur Digitalisierung

Gespräch zu feministischen Aspekten der Digitalisierung mit Dr.in Janina Loh, Ethiker*in bei der Stiftung Liebenau, Dr.in Ingrid M. Kösten von womanSucess und Mag.a Dagmar Engl,

Weiterlesen
16. März 2022
MedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #100: Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum

Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen

Weiterlesen
16. März 2022
AktuellesNachlesenVeranstaltungenVideo
von admin

IM GESPRÄCH: Frauenfragen zur Digitalisierung

Nachlese & Video des 2. Teil unserer Veranstaltungs-Reihe "Im Gespräch: Wie viel Digitalisierung braucht der Mensch? Wie viel Mensch braucht die Digitalisierung?"

Weiterlesen
16. Februar 2022
MedienPlanet Verlag
von admin

Markus Pühringer: Vom Zauber der Verwandlung

Märchen sind Widerstandserzählungen, die lange Zeit mündlich überliefert wurden.

Weiterlesen
22. Januar 2022
AktuellesMedienRadio Planetarium
von admin

planetarium #99: Über die Auswirkungen des Klimawandels mit Fokus auf die Stadt Linz

Vortrag mit DI Wilfried Hager, Abteilungsleiter außer Dienst des Umweltmanagements der Stadt Linz.

Weiterlesen
17. November 2021
MedienRadio Planetarium
von Sandra Mayer

planetarium #98: Biodiversität

Artenvielfalt und noch viel mehr! Ein Vortrag von Dr. Friedrich Schwarz – Biologe, Leiter des Botanischen Gartens Linz und Chefredakteur der Zeitschrift ÖKO.L

Weiterlesen
23. September 2021
MedienRadio Planetarium
von Sandra Mayer

planetarium #97: Paradigmenwechsel in der Altenpolitik

Mag. Josef Scharinger will mit seinem Vortrag den Blick über die übliche Pflegediskussion erweitern und so auch Stadt- und Sozialplanung miteinbeziehen. Seine Ansatz: "Das Konzep

Weiterlesen
21. Juli 2021
MedienRadio Planetarium
von Sandra Mayer

planetarium #96: Im Spannungsfeld zwischen Klima- und Naturschutz

Mag. Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes thematisiert in seinem Vortrag das Spannungsfeld zwischen Klima – und Naturschutz.

Weiterlesen
17. Mai 2021
MedienRadio Planetarium
von Sandra Mayer

planetarium #95: Menschen auf der Flucht

Andrea Mayrwöger von Fairness Asyl und Anja Krohmer berichten in der Sendung über ihr Engagement für geflüchtete Menschen im Rahmen der Protestcamps für Moria in Linz.

Weiterlesen
28. April 2021
NachlesenVeranstaltungenVideo
von admin

Nachhaltiger Tourismus als Chance für die Region

Nachlese & Video. Im Gespräch: Prof. Christian Baumgartner und LAbg. Ulrike Schwarz.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 5

Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ
Landgutstraße 17
4040 Linz


Tel.: +43 (0)732 / 73 94 00-557
E-Mail: office.ooe(at)gbw.at

Bürozeiten:

Mo, Mi - Fr von 10.00 - 15.00 Uhr

  • Facebook
  • YouTube

© 2021, Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung