planetarium #94: Ein Jahr Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der JKU Linz
Mag.a Maria Buchmayr spricht über Aufgaben, Herausforderungen und Möglichkeiten der Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der JKU und über die Projekte und Entwicklungen die derzei
Wie gesund und sozial ist unsere Gesellschaft?
Nachlese & Video des Teil 3 unserer Veranstaltungs-Reihe "Virtueller Salon: Was wir aus der Corona-Krise lernen können".
Arbeit und Wirtschaft im Wandel oder in der Krise?
Nachlese & Video des Teil 2 unserer Veranstaltungs-Reihe "Virtueller Salon: Was wir aus der Corona-Krise lernen können".
Freie Fahrt fürs untere Mühlviertel
Nachlese & Video der Online-Veranstaltung mit LAbg. und Verkehrssprecher Severin Mayr
planetarium #93: Corona und „Die Alten“
Der Altersforscher und Soziologe Univ. Prof. Dr. Franz Kolland spricht darüber, was Covid-19 für die Ältere Bevölkerung bedeutet.
oö.planet #108
Die Grüne Zukunft kann beginnen
Grundeinkommen – Utopie oder die große Chance
Nachlese & Video des Teil 1 unserer Veranstaltungs-Reihe "Virtueller Salon: Was wir aus der Corona-Krise lernen können". Mit dabei waren die Politologin Barbara Prainsack und Chri
planetarium #92: Menschenhandel im Schatten der Corona-Pandemie
Livia Wagner, Senior Expert bei Global Initiative Against transnational organized crime, spricht im Interview über den Einfluss der Corona-Pandemie auf den weltweiten Menschenhand
planetarium #91: Unter’m Asphalt ist kein Leben
In der Sendung sprechen Josef Limberger, Obmann des Naturschutzbundes OÖ und Uli Böker, Raumordnungssprecherin der Grünen OÖ.