planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
Petra Ramsauer spricht über den Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung und warum Frauen ein Schlüssel zum Frieden sind.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
Interview mit Eva Glattau über Waldpädagogik. Die Ex-Skirennläuferin und Opferschutzexperte Lian Kanzler sprechen über Machtmissbrauch im Sport.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte
Sonja Schiff, Alterswissenschaftlerin und Lebensberaterin für ältere Menschen über die Essenz der Altenpflege.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
Namenhafte Expert:innen sprechen über die Inhalte der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur und beantworten Fragen.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
Zum Thema Frauenrechte in Gefahr diskutieren die Podcasterin und Feministin Beatrice Frasl, LAbg. Ines Vukajlović und LAbg. Dagmar Engl.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
Die zwei Linzer Community Nurses Mirjam Fux und Nina Knöpfle sprechen über ihre Arbeit und das neue Berufsbild. LAbg. Ulrike Schwarz berichtet über die Weiterfinanzierung der Co
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
Die Herausgeberinnen des Buches "Global Female Future" sprechen über das Buch und die Arbeit des Vereins Frauen*solidarität...
planetarium #110: Mind the gap! – Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
Maria Pernegger von Media Affairs spricht in ihrem Vortrag über die weibliche Repräsentanz in Schlüsselpositionen als Fundament für echte Gleichstellung und wo stehen wir in Ö
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
Thomas Reifmüller spricht über Biologie, Auftreten und Bekämpfung der Ratte als unliebsamen Gast in Haus, Gärten und Gemeinden.
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich? Welche Ressourcen bringen sie mit und welche Herausforderungen müssen sie meistern? Darüber sprechen die Expert:innen Judith Kohlen