vielfältig
nachhaltig
kompetent
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich.
Dein Ort für Grüne Bildung.

HIGHLIGHTS
NaturGEHspräch im Böhmerwald
NACHLESE. Von Schöneben ins verschwundene Dorf Glöckelberg / Zadní Zvonková im ehemaligen Todesstreifen
planetarium #99: Über die Auswirkungen des Klimawandels mit Fokus auf die Stadt Linz
Vortrag mit DI Wilfried Hager, Abteilungsleiter außer Dienst des Umweltmanagements der Stadt Linz.
oö.planet #112
Wieviele Reformen braucht das Land
VERANSTALTUNG
Wie weit darf Aktionismus gehen?
Expert:innenrunde zu den Themen Aktionismus und Aktivismus
Montag, 5. Juni, 19 Uhr
Grüne Bildungswerkstatt OÖ,
Landgutstr. 17, 4040 Linz
PROGRAMM
Buchpräsentation/Diskussion mit dem Autor Roger Hackstock. Eintritt frei!
Seminar: Kommunikationsstrategien entwickeln und richtig umsetzen.
Workshop - Eintritt frei, Anmeldung bis 12. September möglich.
Ist Österreichs Neutralität Gebot der Stunde oder ein überholtes Konzept? Eintritt frei!
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege. Eintritt frei!
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege. Eintritt frei!
RADIO PLANETARIUM #107
Wie radikal darf Protest sein?
Lena Schilling liest aus ihrem Buch „Radikale Wende“ und vermittelt darin eine Ahnung davon, was jene antreibt Menschen, die sich auf Straßen festkleben.
RADIO PLANETARIUM
planetarium #80: Selbständig im Alter
Über Alzheimer, die Pflege von Demenzkranken und die Unterstützung pflegender Angehöriger
planetarium #79: Das Kopftuch – Auf den Spuren eines Symbols
Kopftücher regen auf. Ein einfaches Stück Stoff wird immer wieder zum Gegenstand heftiger Kontroverse
planetarium #78: Gewalt und Vernachlässigung im Leben älterer Menschen
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in westlichen Ländern zwischen einem und zehn Prozent aller älteren Menschen Opfer innerfamiliärer Gewalt.
OÖ.PLANET
Die Grüne Zeitung für Oberösterreich
No posts were found for provided query parameters.