Neuer Vorstand wurde gewählt
Am 28. März wählte die Generalversammlung der GBW OÖ einen neuen Vorstand.
Hilfe für die Ukraine
Die Geschehnisse in der Ukraine machen uns fassungs- und sprachlos. Aber diese Betroffenheit bringt wiederum eine enorme Welle an Hilfsbereitschaft und Solidarität hervor.
planetarium #98: Biodiversität
Artenvielfalt und noch viel mehr! Ein Vortrag von Dr. Friedrich Schwarz – Biologe, Leiter des Botanischen Gartens Linz und Chefredakteur der Zeitschrift ÖKO.L
planetarium #97: Paradigmenwechsel in der Altenpolitik
Mag. Josef Scharinger will mit seinem Vortrag den Blick über die übliche Pflegediskussion erweitern und so auch Stadt- und Sozialplanung miteinbeziehen. Seine Ansatz: "Das Konzep
planetarium #96: Im Spannungsfeld zwischen Klima- und Naturschutz
Mag. Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes thematisiert in seinem Vortrag das Spannungsfeld zwischen Klima – und Naturschutz.
planetarium #95: Menschen auf der Flucht
Andrea Mayrwöger von Fairness Asyl und Anja Krohmer berichten in der Sendung über ihr Engagement für geflüchtete Menschen im Rahmen der Protestcamps für Moria in Linz.
planetarium #94: Ein Jahr Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der JKU Linz
Mag.a Maria Buchmayr spricht über Aufgaben, Herausforderungen und Möglichkeiten der Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der JKU und über die Projekte und Entwicklungen die derzei
planetarium #93: Corona und „Die Alten“
Der Altersforscher und Soziologe Univ. Prof. Dr. Franz Kolland spricht darüber, was Covid-19 für die Ältere Bevölkerung bedeutet.
planetarium #92: Menschenhandel im Schatten der Corona-Pandemie
Livia Wagner, Senior Expert bei Global Initiative Against transnational organized crime, spricht im Interview über den Einfluss der Corona-Pandemie auf den weltweiten Menschenhand
planetarium #91: Unter’m Asphalt ist kein Leben
In der Sendung sprechen Josef Limberger, Obmann des Naturschutzbundes OÖ und Uli Böker, Raumordnungssprecherin der Grünen OÖ.